Sie suchen einen

Experten für Ihr Blackout-Konzept?

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch

Rufen Sie uns an +43664 234 90 28

Senden sie uns ein Email office@blackout-konzept.at

Mit einem Blackout-Konzept können Sie

  • Teile der ISO27001 Forderungen erfüllen (Annex A:17.1)
  • Ressourcen sicherstellen
  • Kommunikation sicherstellen
  • Schäden reduzieren und vorbereitet sein
  • Vorsorge für Mitarbeiter treffen
  • Reputation absichern
  • Geschäftskontinuität gewährleisten
  • Gesetzliche Anforderungen erfüllen
    • Arbeitsstättenverordnung
    • NIS2, ISO 22301, ISO 27001, IEC 60364, EN 50518,…
    • CER, CRA, EIWOG, Katastrophenschutzgesetze

Wie kommen Sie zu einem Blackout Konzept?

Warum benötigt man ein Blackout-Konzept?

Vorbereitet sein

Um Ihren Betrieb bestmöglich auf einen etwaigen Blackout vorzubereiten. Alle betroffenen Personen erhalten einen Handlungsleitfaden, Informationen und es werden Vorbereitungen getroffen die im Falle eines Eintritts dann durch Übung effizient und rasch abgearbeitet werden können.

Resilienz erhöhen

Um die Widerstandsfähigkeit gegenüber eines derartigen Krisenszenarios deutlich zu erhöhen

Geschäftskontinuität

Um sicherzustellen, dass geschäftskritische Prozesse und Dienstleistungen während eines Blackouts fortgesetzt werden können.

Strategien im Vorfeld

Um sich im Vorfeld ausführlich und gezielt Gedanken zu machen, für eine sinnvolle und effiziente Strategie, in unterschiedlichen Bereichen Ihres Unternehmens und um auf diese im Krisenfall zurückgreifen zu können

Ressourcenmanagement

Für eine effektive Ressourcenallokation und -verwaltung, um während eines Blackouts den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Regulatorien/Gesetze

Um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen während eines Blackouts erfüllt werden.

Wer profitiert von einem Blackout-Konzept?

Von einem Blackout-Konzept profitieren mehrere Stakeholder:

  • Unternehmen: Unternehmen profitieren von Blackout-Konzepten, da sie die Geschäftskontinuität sicherstellen und finanzielle Verluste durch Stromausfälle minimieren können. Dies umfasst Branchen wie Energieversorger, Finanzdienstleister, Gesundheitswesen und viele andere.
  • Gemeinschaften: Gemeinschaften profitieren, da sie besser auf Notfälle vorbereitet sind und dadurch die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Bewohner gewährleisten können.
  • Regierungen: Regierungen profitieren, indem sie die Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen schützen und die Belastung des Katastrophenschutzes in Zeiten von Stromausfällen verringern.
  • Individuen: Ein Blackout-Konzept gibt Einzelpersonen das Wissen und die Ressourcen, um sich selbst und ihre Familien in Notfällen zu schützen und zu versorgen.
  • Umwelt: Eine bessere Vorbereitung auf Stromausfälle kann die Umweltauswirkungen von Katastrophen reduzieren, indem z.B. der Ausfall von Einrichtungen zur Abfallwirtschaft oder Wasseraufbereitung minimiert wird.

Insgesamt profitiert die Gesellschaft als Ganzes von Blackout-Konzepten, da sie die Auswirkungen von Stromausfällen reduzieren und die Resilienz gegenüber Notfällen stärken.

Die Vorteile

Die Vorteile, ein Blackout-Konzept auszuarbeiten und die Mitarbeiter darauf geschult zu haben, sind vielfältig:

Klare Kommunikation

Mittels Kommunikationsstrategie muss im Krisenfall nicht erst überlegt werden, wann, wie, wo kommuniziert werden kann. Es wird notwendige Zeit gespart und dadurch essentielle Entscheidungswege verkürzt.

Vertrauens­bildung

Vertrauensbildung in das Top-Management, in Richtung Kunde und auch für die Mitarbeiter um für einen Krisenfall dieser Art vorbereitet zu sein

Panik vermeiden

Gut vorbereitete Unternehmen und Organisationen können die Auswirkungen von Blackouts besser bewältigen, was Panik und soziale Unruhen reduzieren kann.

Ressourcenmanagement

Effektive Ressourcenallokation und -verwaltung, um während eines Blackouts den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Kosteneinsparung

Die entstanden Kosten (Versicherungskosten, Imageschäden, Schäden an Hardware, rechtliche Folgen, etc.) sind absehbar um ein vielfaches höher ohne einer Vorbereitung. Das Blackout-Konzept positioniert Sie als Unternehmen also so sicher wie möglich um alle nachfolgenden Schäden und Auswirkungen maximal zu minimeren.

Wettbewerbsvorteil

Organisationen, die besser auf Stromausfälle vorbereitet sind, können in Krisenzeiten Marktanteile gewinnen, wenn Mitbewerber unvorbereitet sind.

Welche Unternehmen benötigen ein Blackout-Konzept?

Im Grunde genommen kann sich jedes Unternehmen, Gemeinschaft, Organisation oder Verein einem Blackout-Konzept widmen:

  • Betriebe: Wirtschaftsbetriebe, Hotels und Gastronomie, Pflege- und Gesundheitsbetriebe, Verkehrsbetriebe, Gewerbe, Industrie, Handel oder auch Banken
  • Gemeinden: Gemeinden, Gemeindebetriebe, Gemeindeschulen- oder Kindergärten oder sonstige Gemeindeeinrichtungen
  • Schlüsselorganisationen: Ärtze, Apotheken, Hebammen, Krankentransportunternehmen, Feuerwehren, Abschleppdienste, Lebensmittelhandel, Einzelhandel, Werkstätten und Notdienste
  • Veranstalter: Jede Veranstaltung profitiert von der Vorbereitung und der Erstellung eines Blackout-Konzepts
  • Recht und Finanzen: Notare, Anwälte, Versicherungen oder Steuerberater
  • Vereine: Sportvereine, Kulturelle Vereine, Soziale Vereine, Umwelt- und Naturschutzvereine, Wirtschafts- und Berufsvereine, Politische Vereine, Religiöse Vereine, Bildungsvereine, Interessenvertretungen und Lobbygruppen, Hobby- und Freizeitvereine

Selbst das Ein-Mann Unternehmen kann sich in einer sehr einfachen und schlanken Version strukturiert Gedanken über die Auswirkungen und Verhaltensweisen während und nach eines Blackout´s Gedanken machen. Wir unterstützen jede Unternehmensgrösse!

Die Möglichkeiten der Unterstützungen

Wir bieten eine umfassende Unterstützung von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung Ihres Blackout-Konzepts. Unser Expertenteam begleitet Sie durch alle Phasen des Prozesses, einschließlich der Analyse Ihrer individuellen Anforderungen, der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen und der Implementierung bewährter Strategien zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität. Wir sorgen dafür, dass Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sind und Ihre kritischen Geschäftsprozesse auch im Falle eines Stromausfalls reibungslos weiterlaufen.

Falls Sie bereits erste Ideen oder Entwürfe für Ihr Blackout-Konzept haben, unterstützen wir Sie bei der detaillierten Ausarbeitung und Optimierung. Unser Team überprüft Ihre bisherigen Pläne, identifiziert potenzielle Schwachstellen und entwickelt darauf basierend ein robustes, effektives Konzept. Wir stellen sicher, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden und Ihr Plan den höchsten Standards entspricht.

Wenn Sie bereits ein Blackout-Konzept implementiert haben, bieten wir eine professionelle Überprüfung und Verbesserung an. Unsere Experten analysieren Ihr bestehendes Konzept hinsichtlich Effektivität, Aktualität und Umsetzbarkeit. Wir identifizieren mögliche Lücken und Optimierungspotenziale und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihres Plans, sodass Sie bestens auf einen Blackout vorbereitet sind.

Als erfahrene Unternehmensberater im Bereich Krisenmanagement bieten wir maßgeschneiderte Blackout-Schulungen an, um Ihr Unternehmen auf unerwartete Stromausfälle vorzubereiten. Unsere Programme umfassen Risikobewertung, Entwicklung von Notfallplänen, Kommunikationsstrategien und praxisorientierte Übungen, einschließlich fiktiver Planspiele, um Ihre betriebliche Widerstandsfähigkeit zu stärken. Kontaktieren Sie uns, um Ihre maßgeschneiderte Schulung zu planen und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleibt.

Unsere maßgeschneiderten fiktiven Planspiele bereiten Ihr Unternehmen optimal auf Notfälle vor. Ein Planspiel könnte beispielsweise einen großflächigen Stromausfall simulieren, bei dem Ihr Team unter realistischen Bedingungen Notfallpläne umsetzt und Kommunikationsstrategien anwendet. Durch diese praxisorientierten Übungen stärken wir Ihre betriebliche Widerstandsfähigkeit und stellen sicher, dass Ihr Team im Ernstfall handlungsfähig bleibt. Kontaktieren Sie uns, um Ihre maßgeschneiderte Schulung zu planen und Ihr Unternehmen krisenfest zu machen.